5 Jahre Bildungsbüro
Förderrichtlinie „Bildungsprojekte für Erwachse- ne im Bereich Medienbildung/Digitalisierung“: Bürger sollen durch medienpädagogische Angebote sensibilisiert werden, sich konst- ruktiv und kritisch mit der Medienwelt aus- einanderzusetzen und dadurch verantwort- lich und eigenständig an der medialen Welt teilnehmen können. Zuwendungsempfänger sind Anbieter der Erwachsenenbildung in privater und öffentlicher Trägerschaft im Landkreis Aichach-Friedberg. Förderrichtlinie „Medienprävention durch Medienbildung an Schulen“: Ziel ist die Erweiterung der Medienkompe- tenz aller Akteure an einer Schule durch Medienbildung von Schülern, Lehrkräften und Eltern. Zuwendungsempfänger sind weiterführende Schulen in privater und öffentlicher Trägerschaft im Landkreis Aichach-Friedberg. als Verbund unter dem Namen „Jugendbe- rufsagentur Wittelsbacher Land“ zusammen. Sie bieten damit Hilfe aus einer Hand und ersparen den Betroffenen unnötige Wege und Behördenkontakte. Das neu entwickelte Kon- zept und aktualisierte Beratungsangebot der Jugendberufsagentur wurde dem breiteren Fachpublikum im März 2020 unter Moderation des Bildungsbüros vorgestellt. Das Bildungs- management als neutrale Stelle moderiert die Treffen der Arbeits- und Planungsgruppe und bringt wesentliche Aspekte in die Arbeit der beteiligten Institutionen ein. Ausgezeichnet: Landkreis wird „Digitale Bildungsregion“ Die Initiative des Bayerischen Kultusminis- teriums, sich zu Digitalen Bildungsregionen weiterzuentwickeln, wurde im Wittelsbacher Land begrüßt und seitens des Bildungsbüros ab Oktober 2018 verfolgt und mitgestaltet. Das erfolgreiche Bewerbungskonzept bündelt Ansätze verschiedener Partner und zeigt auf, wie der Prozess der digitalen Transformation erfolgreich gestaltet werden kann. Durch die gute Zusammenarbeit innerhalb der Verwal- tung und insbesondere auch mit den regio- nalen Bildungsakteuren konnten die erfor- derlichen Schritte schnell und bedarfsgerecht angegangen werden – getreu dem Motto „Mi- tanand und füranand im Wittelsbacher Land“. Für das entwickelte Gesamtkonzept wurde der Landkreis im Juni 2021 vom Kultusminis- terium als „Digitale Bildungsregion“ ausge- zeichnet. Konkrete Unterstützung leistet das Bildungsbüro durch zwei Förderrichtlinien: BILDUNGSPROJEKTE Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Bildung einerseits, konkrete Hilfe bei Themen wie der Berufswahl andererseits – zwei der größeren Projekte, die das Bildungsbüro in den vergan- genen Jahren initiiert und organisiert hat. Kooperationsprojekt mit der Aichacher Zeitung Im September 2016 startete die Aichacher Zeitung gemeinsam mit dem Bildungsbüro die Artikelserie „Bildungsregion Wittelsbacher Land“, um über aktuelle Entwicklungen in der Bildungsregion zu berichten und Maßnahmen, 12 Bildungsmanagement
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=