5 Jahre Bildungsbüro

Integrationsprojekte fördern Da die soziale Interaktion beim Lernen eine große Rolle spielt, ist der Kontakt mit an- deren Mitschülern sehr wichtig. Um dieses Miteinander zu fördern, ganz unabhängig von der jeweiligen Herkunft der Schüler, hat das Bildungsbüro zusammen mit den Städten und Gemeinden einen Fördertopf initiiert. Seit Herbst 2017 werden Integrationsprojekte an Schulen unterstützt. schen Fachkräften der Grund- und Mittelschu- len der Städte Aichach und Friedberg über weitere Bedarfe austauscht. AUSSERSCHULISCHE BILDUNGS- UND INTEGRATIONSPROJEKTE Gerade informelle und außerschulische Bildungsangebote ermöglichen Orientierung und die soziokulturelle Integration. Durch Hospitationen der Bildungskoordination in Bildungseinrichtungen und durch Befragun- gen der Integrationskurs-Teilnehmer konnten Bedarfe in dieser Hinsicht ermittelt werden. In Kooperation mit Bildungsakteuren wurden die folgenden Formate etabliert: ° Fertigkeiten vermitteln (Schwimmkurs) ° Orientierung im Themenbereich Zusam- menleben und Wohnen (Mietkurse) ° Kommunale Geschichte näherbringen (Füh- rungen im Stadtmuseum Aichach) ° Einen Weg ins Ehrenamt aufzeigen (Freiwilligenmesse). Übergang in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nach der Integrationsklasse Der Übergang nach einer Integrationsklasse oder dem Besuch einer Berufsintegrationsklasse in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist für Neu- zugewanderte nicht einfach. Die Bildungskoordi- nation stellt deshalb Kontakt zu den Beratern im Bereich Ausbildung und Arbeit her und lädt zu gemeinsamen Veranstaltungen ein. In Koopera- tion mit der Kausa Servicestelle A.A.U. e.V. wurde zudem von 2017 bis 2019 jeweils ein Informati- onspaket für Neuzugewanderte an der Jobbörse in Friedberg und der Berufsfindungsmesse in Aichach geschnürt. Gezielt wurden dadurch Brücken zwischen Unternehmen und Neuzuge- wanderten geschlagen. Schulen können für Projekte eine Förderung erhalten, die Integration fördern und ein Miteinander der Schüler unterstützen. Zuwendungs- empfänger sind alle Schulen des Landkreises. Förderrichtlinie „Integrationsprojekte an Schulen“: Mit den Eltern zusammenarbeiten Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulen ist für den schulischen Erfolg der neu zugewanderten Kinder wesentlich. Die Bildungskoordinatorin unterstützt bei der Kontaktherstellung. Im März und April 2017 wurden vier Veranstaltungen mit Beteiligung des Amtsgerichts Aichach und des Schulamts organisiert. Dabei halfen Dolmetscher, Infor- mationen über das Bayerische Schulsystem, Rechte und Pflichten von Eltern im schuli- schen Zusammenleben sowie über das duale Ausbildungssystem zu vermitteln. Aus dieser Veranstaltung heraus wurde ein mehrsprachi- ges Informationspaket für Schulen und Eltern entwickelt. Außerdem ist mit dem Schulamt und der Freiwilligenagentur die Projektgruppe Elternzusammenarbeit entstanden, die sich halbjährlich mit Schulleitungen und pädagogi- 18 Bildungskoordination

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=