5 Jahre Bildungsbüro

Die trägerneutrale, individuelle Bildungsbera- tung schließt eine wichtige Lücke in der Bera- tungslandschaft. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen in jeder Lebensphase. Die Beratung orientiert sich an der persönlichen Biografie und dem regionalen Bildungsmarkt und ist bei der Entwicklung beruflicher Per­ spektiven eine wichtige Stütze. Welcher Beruf passt zu mir und welche Ausbil- dung brauche ich dafür? Welche Alternativen habe ich zu meinem erlernten Beruf? Welche Weiter- bildungen gibt es in der Region und was bringt BERUFLICH WEITERKOMMEN MIT DER BILDUNGSBERATUNG MEILENSTEINE ° 2018: „Wiedereinstieg und berufliche Neuorientierung – so kann es gelingen“ ° 2018: „Weiter bilden, Gesellschaft stärken“, Tag der Weiterbildung ° seit 2019 jährlich im März: Infobörse „Frau und Beruf“ ° 2019: „Resilienz – stark für den Beruf“ ° 2019: Digitale Infobörse „Frau und Beruf“ als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz sowie digitale Angebote) SCHAFFUNG BEDARFSORIENTIERTER ANGEBOTE MIT KOOPERATIONS­ PARTNERN (Arbeitsamt, Jobcenter, Jugendamt, Bildungsträger) SEIT 2019: MOBILE BERATUNG IN DER AUSSENSTELLE FRIEDBERG SEIT 2019: BERATUNG UND PRÄSENTATION DES BILDUNGSPORTALS AUF MESSEN 2020: ZERTIFIZIERUNG ZUR BILDUNGS­ PRÄMIENBERATUNGSSTELLE 2021: GRÜNDUNG ARGE DER BILDUNGS­ BERATUNGSSTELLEN IN BAYERN mich weiter? Wie gestalte ich den Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit oder nach einer Krankheit? Informieren, beraten und lotsen – das sind die zentralen Aufgaben der seit Ende 2017 beste- henden Bildungsberatung. Seither wurden rund 400 Beratungen durchgeführt, davon ca. 90 Prozent für Frauen. Der Altersdurchschnitt der Klienten beträgt 41 Jahre. Themen waren Um- bzw. Neuorientierung, Wiedereinstieg, Bewerbung, Weiterbildung und Förderung. 21 Bildungsberatung und Bildungsportal A³

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=