5 Jahre Bildungsbüro
° Der Bildungsbeirat ° Schulartüber greifender Dialog ° Schülersprecher kommen zu Wort ° Bildungskonferenz ° Zukunftswerkstatt ° MINT-Region A³ ° Jugendberufs agentur ° Digitale Bildungs- region ° Kooperations projekt ° Berufsorien tierungstag ° Unterstützungs- projekte während Corona DIALOG VERANSTALTUNGEN BILDUNGS INFRASTRUKTUR PROJEKTE BILDUNGSMANAGEMENT – INITIIEREN, KOORDINIEREN, VERNETZEN Der Dialog mit allen Akteuren, die Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen und Projekten sowie der Ausbau der Bildungsinfrastruk- tur spielen im Bildungsmanagement eine zentrale Rolle. BILDUNGSAKTEURE VERNETZEN SICH Bei der Verzahnung von Bildungslandschaf- ten ist es wichtig, in Dialog mit den Bürgern und Experten verschiedener Fachbereiche zu treten und die Vernetzung anzukurbeln. Nur so können Bedarfe erhoben, diskutiert und Projektideen gemeinschaftlich erarbei- tet werden. Im Bildungsbereich gibt es eine große Anzahl von Akteuren, die zusammen die Bildungslandschaft darstellen. Hier setzte das Bildungsbüro an und entwickelte verschiedene Dialogformate: Der Bildungsbeirat Wittelsbacher Land Die langfristige Einbindung der gesamten Bil- dungslandschaft in eine zentrale Steuerungs- gruppe „Bildungsbeirat“ ist bereits 2016 durch die Gründung des Bildungsbeirats Wittelsba- cher Land gelungen. Die rund 30 Mitglieder aus Bildungsinstitutionen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft kommen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über aktuelle Bildungsthemen in der Region zu diskutieren. Sie formulieren Empfehlungen an die politi- schen Kreisgremien und Entscheidungsträger. Vorsitzender ist Landrat Dr. Klaus Metzger. Die Sitzungen werden vom Bildungsbüro geschäftsführend vorbereitet. In den bislang zehn Sitzungen seit der Grün- dung im Juli 2016 hat sich das Gremium mit diesen Themen beschäftigt: Übergang Schule - Beruf, Integration in Ausbildung und Arbeit, Qualitätsmerkmale frühkindlicher Bildung, MINT-Bildung, Medienkompetenz und 8 5 Jahre Bildungsbüro Wittelsbacher Land
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=