Page 19 - Grundstücksmarktbericht 2020 für den Landkreis Aichach-Friedberg
P. 19
Grundstücksmarktbericht für den Landkreis Aichach-Friedberg 19
2 Rahmendaten zum Landkreis Aichach-Friedberg
2.1 Lage und Entstehung des Landkreises Aichach-Friedberg
Im Herzen Bayerns, zwischen den Zentren München, Augsburg und Ingolstadt erstreckt sich
auf einer Fläche von ca. 780 km² der Landkreis Aichach-Friedberg, das „Wittelsbacher
Land“. In seiner heutigen Form entstand der Landkreis im Zuge der Landkreisreform 1972
aus Großteilen der früheren Landkreise Aichach und Friedberg sowie aus Einzelgemeinden
der Nachbarlandkreise Fürstenfeldbruck, Neuburg a. d. Donau und Schrobenhausen.
Gleichzeitig wurde er dem Regierungsbezirk Schwaben zugeordnet. Gerne bezeichnet sich
Aichach-Friedberg noch immer als der altbayerische Landkreis im Regierungsbezirk Schwa-
ben. Denn sowohl Friedberg (bis 1944), als auch Aichach (bis 1972) gehörten historisch be-
trachtet ehemals zu Altbayern und so hört man dort überwiegend bayerischen Dialekt. Ty-
pisch altbayerische Kultur findet sich im Wittelsbacher Land ebenso wie typisch schwäbi-
sche. Knapp 135.000 Einwohner im Landkreis verteilen sich auf die Städte Aichach und
Friedberg sowie 22 weitere Märkte und Gemeinden.
Abbildung 3: Übersichtskarte der Wirtschaftsregion Aichach-Friedberg

